Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Wir bei selitrona nutzen verschiedene Tracking-Technologien auf selitrona.com, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, welche Technologien wir einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen.
Manche Cookies verschwinden wieder, sobald Sie Ihren Browser schließen – das sind die sogenannten Session-Cookies. Andere bleiben länger und helfen uns, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie können Sie sich nicht anmelden, Kursmaterialien nicht aufrufen oder zwischen Seiten navigieren. Diese können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht funktioniert.
Funktionale Cookies
Sie ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen zu speichern – zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder welche Module Sie bereits abgeschlossen haben. Das macht Ihre Lernerfahrung deutlich angenehmer.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Nutzer unsere Plattform verwenden. Welche Kurse sind besonders beliebt? Wo brechen Leute ab? Diese Informationen helfen uns, bessere Inhalte zu entwickeln.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie helfen uns, Ihnen relevante Werbung zu zeigen und zu verstehen, welche Kampagnen gut funktionieren. Sie können diese jederzeit ablehnen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Aktueller Status: Alle Cookies akzeptiert
Wie wir Cookies konkret einsetzen
Verbesserung der Lernerfahrung
Wenn Sie einen Kurs beginnen, merkt sich die Plattform, wo Sie aufgehört haben. So können Sie beim nächsten Mal nahtlos weitermachen. Das funktioniert über funktionale Cookies, die Ihren Fortschritt speichern.
Personalisierung der Inhalte
Basierend auf Ihren Interessen und bisherigen Kursen zeigen wir Ihnen passende Empfehlungen. Wenn Sie sich viel mit Finanzmodellen beschäftigen, bekommen Sie ähnliche Inhalte vorgeschlagen.
Technische Optimierung
Wir analysieren, wie schnell Seiten laden und wo es technische Probleme gibt. Diese Daten helfen unserem Team, die Plattform stabiler und schneller zu machen.
Wie lange speichern wir Cookies?
Das variiert je nach Typ. Essentielle Cookies bleiben aktiv, solange Sie eingeloggt sind. Analyse-Cookies speichern wir maximal 26 Monate. Marketing-Cookies können bis zu 24 Monate aktiv bleiben, aber Sie können sie jederzeit löschen.
Manche Cookies laufen bereits nach einer Stunde ab – besonders die, die Ihre aktuelle Session verwalten. Andere bleiben länger, damit wir langfristige Trends erkennen können.
So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser
Die meisten Browser bieten Ihnen detaillierte Kontrollmöglichkeiten. Hier finden Sie die Einstellungen für gängige Browser:
Google Chrome
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Dort können Sie Cookies komplett blockieren oder nur für bestimmte Seiten zulassen.
Mozilla Firefox
Öffnen Sie das Menü → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit. Unter dem Bereich Cookies und Website-Daten finden Sie alle Optionen zur Verwaltung.
Safari
Klicken Sie auf Safari → Einstellungen → Datenschutz. Hier können Sie alle Cookies und Website-Daten einsehen und einzeln löschen oder komplett blockieren.
Microsoft Edge
Navigieren Sie zu Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen. Dort steuern Sie alle Cookie-Einstellungen.
Technologien neben Cookies
Wir nutzen auch andere Tracking-Methoden, um unsere Services zu verbessern:
- Local Storage: Speichert größere Datenmengen direkt in Ihrem Browser, zum Beispiel Ihre Kursfortschritte oder Notizen zu Lektionen.
- Pixel-Tags: Kleine unsichtbare Bilder, die uns zeigen, ob Sie eine E-Mail geöffnet oder eine bestimmte Seite besucht haben.
- Server-Logs: Zeichnen technische Informationen auf wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten. Das hilft bei der Fehlersuche.
- Fingerprinting: Sammelt Informationen über Ihr Gerät und Ihre Browser-Konfiguration, um Sie wiederzuerkennen – aber das setzen wir nur sehr begrenzt ein.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten. Das bedeutet konkret:
- Sie können alle nicht-essentiellen Cookies mit einem Klick ablehnen
- Ihre Browser-Einstellungen geben Ihnen noch detailliertere Kontrolle
- Sie können uns jederzeit kontaktieren und Auskunft über gespeicherte Daten verlangen
- Wenn Sie Ihr Konto löschen, entfernen wir auch alle zugehörigen Cookie-Daten
- Opt-out-Tools von Drittanbietern können zusätzlich helfen, Tracking zu verhindern
Beachten Sie allerdings, dass manche Funktionen der Website ohne Cookies nicht richtig funktionieren. Wenn Sie zum Beispiel funktionale Cookies ablehnen, müssen Sie sich bei jedem Besuch neu anmelden.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken wissen möchten oder Ihre Einstellungen anpassen wollen, schreiben Sie uns gerne:
Hahnenstraße 26, 30167 Hannover