selitrona Logo

selitrona

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei selitrona nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen.

Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze in Deutschland. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und deren Löschung zu verlangen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

selitrona
Hahnenstraße 26
30167 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 2331 482780
E-Mail: support@selitrona.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.

2. Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, erheben wir verschiedene Arten von Informationen. Hier ist eine vollständige Übersicht:

Personenbezogene Daten

  • Name und Vorname bei der Registrierung
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Kontoverwaltung
  • Telefonnummer, falls Sie diese freiwillig angeben
  • Rechnungsadresse für Zahlungsvorgänge
  • Geburtsdatum für Altersverifizierung bei bestimmten Kursen

Technische Daten

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie gekommen sind)
  • Zeitstempel Ihrer Aktivitäten

Nutzungsdaten

  • Kursfortschritt und abgeschlossene Module
  • Testergebnisse und Bewertungen
  • Eingereichte Aufgaben und Projekte
  • Interaktionen im Forum und mit anderen Lernenden

3. Wie wir Ihre Daten nutzen

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Lernplattform Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Kündigung + 3 Monate
Kommunikation mit Teilnehmern Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung
Zahlungsabwicklung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Verbesserung unserer Dienste Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 12 Monate in anonymisierter Form
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Das ist ein Versprechen, das wir seit unserer Gründung einhalten.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern (wie Ihren Benutzernamen oder Ihre Spracheinstellung). Das sorgt für ein persönlicheres Erlebnis.

Analyse-Cookies

Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt und helfen uns, die Website zu verbessern.

Wichtig: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner am unteren Bildschirmrand anpassen. Ihre Wahl wird für 12 Monate gespeichert.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Situationen weiter:

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten und verarbeiten diese nach höchsten Sicherheitsstandards.

Hosting-Partner

Unsere Website und Datenbanken werden bei Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und dient lediglich als technische Infrastruktur.

E-Mail-Dienste

Wir nutzen professionelle E-Mail-Marketing-Tools für Newsletter und Kursinformationen. Diese Dienste sind DSGVO-konform und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht. Das kommt extrem selten vor und nur nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung.

6. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir nehmen diese Rechte ernst und bearbeiten entsprechende Anfragen zeitnah.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Senden Sie einfach eine E-Mail an support@selitrona.com mit dem Betreff "Auskunftsanfrage". Wir antworten innerhalb von 14 Tagen mit einer vollständigen Übersicht.

Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre gespeicherten Daten nicht korrekt sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Das geht auch direkt über Ihr Benutzerkonto in den Einstellungen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach der Löschung sind Ihre Daten unwiderruflich entfernt. Bitte beachten Sie, dass anonymisierte Statistikdaten weiterhin gespeichert werden können.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Das ermöglicht Ihnen, diese Daten einem anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.

So setzen Sie Ihre Rechte durch: Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen zur Identifikation Ihren Namen und Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse. Die Bearbeitung erfolgt kostenfrei.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Verschlüsselung

Unsere gesamte Website läuft über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch moderne Verschlüsselungsstandards geschützt.

Zugriffsbeschränkungen

Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und auch nur im Rahmen ihrer Arbeit. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

Regelmäßige Sicherheitsprüfungen

Wir führen monatliche Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Systeme kontinuierlich. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.

Backups

Tägliche Backups stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Fall eines technischen Problems nicht verloren gehen. Diese Backups werden verschlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

  • Kontodaten: Bis zur Löschung des Kontos plus 3 Monate für administrative Zwecke
  • Kursfortschrittsdaten: 24 Monate nach Kursabschluss für Zertifikatsverifizierung
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Support-Anfragen: 36 Monate zur Dokumentation
  • Website-Logs: 7 Tage, danach Anonymisierung

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen.

9. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites sind wir nicht verantwortlich. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Wir verlinken nur zu vertrauenswürdigen Quellen, können aber keine Garantie für deren Datenschutzstandards übernehmen.

10. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Falls Sie jünger sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten für die Nutzung der Plattform.

Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung. Sollten wir feststellen, dass solche Daten erhoben wurden, löschen wir diese umgehend.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf der Seite.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500

Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege:

support@selitrona.com +49 2331 482780 Hahnenstraße 26, 30167 Hannover